Inhalte Inhalte Umsetzungsempfehlungen Umsetzungsempfehlungen Organisation Didaktische Organisation

Praktikumsorganisation

 
GhbRE-Umsetzungs- empfehlungen zur didaktischen Organisation von Lernprozessen

Qualitätskriterium: Betriebspraktikum  Basistexte: Betriebspraktikum

Ein umfangreicheres Betriebspraktikum ist inzwischen in fast allen Ausbildungen obligatorisch.

Das Betriebspraktikum ist ein wichtiger Praxislernort und Nahtstelle zur beruflichen Praxis.

Ein sorgfältig und gemeinsam mit den Rehabilitanden vorbereitetes, durchgeführtes und nachbereitetes Betriebspraktikum unterstützt und erhöht die Vermittlungsaussichten in eine angemessenen Berufstätigkeit nach Abschluß des Rehabilitationsprozesses.

Merkmale

Die Rehabilitanden akquirieren ihren Praktikumsplatz selbst.

Das Praktikum wird mit den Rehabilitanden gemeinsam vorbereitet.

Die Rehabilitanden werden während des Praktikums von Mitgliedern des Reha-Teams begleitet.

Das Praktikum muß angemessen nachbereitet werden. Dies gilt sowohl für die Erfahrungen des einzelnen Praktikanten als auch für die Verarbeitung dieser Erfahrungen im Gesamtkontext des Praktikumsorganisation im BFW.

Das Betriebspraktikum gibt auch den Ausbildern die Möglichkeit zu direkten Praxiskontakten.


Möglichkeiten der Realisierung

Die Rehabilitanden akquirieren ihren Praktikumsplatz selbst.

Es bietet sich an, die Praktikumsplatzsuche mit dem Bewerbungstraining zu verbinden und so die Rehabilitanden bei der Vorbereitung der Unterlagen und der Vorstellungsgespräche zu unterstützen.

Besonders zu beachten:

Die Rehabilitanden erarbeiten ihre Bewerbungsunterlagen und erhalten bzw. überarbeiten ebenfalls Informationsmaterial zu ihrer Ausbildung und zum BFW.

Zum Seitenbeginn
Das Praktikum wird mit den Rehabilitanden gemeinsam vorbereitet.

Neben der Praktikumssuche sollte ein regelrechtes "Praktikumstraining" absolviert werden, das die Rehabilitanden auf die fachliche und soziale Situation und die Verhaltensanforderungen an Praktikanten vorbereitet.

Besonders zu beachten:

Möglich wären auch z.B. "Schnuppertage" im Praktikumsbetrieb zum Kennenlernen vor Beginn des Praktikums.

Zum Seitenbeginn
Die Rehabilitanden werden während des Praktikums von Mitgliedern des Reha-Teams begleitet.

Notwendig sind telefonische Kontakte ("Hotline"), Praktikumsbesuche vor Ort, sinnvoll ist auch ein Treffen der Rehabilitandengruppe im BFW zum Austausch der aktuellen Erfahrungen.

Besonders zu beachten:

Kontakt muß sowohl mit dem Praktikanten als auch mit dem Vertreter des Praktikumsbetriebs gehalten werden. Sind Besuche vor Ort nicht möglich, müssen sie durch systematische Telefonkontakte kompensiert werden.

Zum Seitenbeginn
Das Praktikum muß angemessen nachbereitet werden. Dies gilt sowohl für die Erfahrungen des einzelnen Praktikanten als auch für die Verarbeitung dieser Erfahrungen im Gesamtkontext des Praktikumsorganisation im BFW.

Das Praktikum wird nach Abschluß gemeinsam mit den Rehabilitanden sorgfältig ausgewertet, und die Erfahrungen werden dokumentiert.

Besonders zu beachten:

Dies geschieht z.B. durch Auswertungsgespräche, Reflexionen in der Gruppe, Nachbefragungsbögen, Firmendatenbanken und das Erfassen der Übernahmeaussichten.

Zum Seitenbeginn
Das Betriebspraktikum gibt auch den Ausbildern die Möglichkeit zu direkten Praxiskontakten.

Das Praktikum sollte auch mit den Ansprechpartnern der Praktikumsfirmen in Hinblick auf die weitere Ausbildungs- und Praktikumsorganisation nachbereitet werden.

Besonders zu beachten:

Die Praktikumserfahrungen müssen zwischen dem Reha-Team und weiteren Instanzen im BFW, z.B. Integrationsberatung, Öffentlichkeitsarbeit, sorgfältig kommuniziert werden.

 Download der Umsetzungsempfehlungen.
Zu Seite: Fächerintegration Zum Seitenbeginn Zu Seite: Stundenplanauflösung
aktualisiert: 05.07.00
Link zur Universität Hamburg Copyright