Inhalte Inhalte Umsetzungsempfehlungen Umsetzungsempfehlungen Organisation Steuerung Lernprozess

Arbeit im Reha-Team

 
GhbRE-Umsetzungs- empfehlungen zur Steuerung des Lernprozesses

Qualitätskriterium: Reha-Teams  Basistexte: Reha-Teams

Die handlungsorientierte Ausbildung verlangt nach einer veränderten Zusammenarbeit von Reha-Ausbildern und Fachdienstmitarbeitern in den BFWen.

Wenn Theorie und Praxis inhaltlich und personell integriert und neben fachlichen auch soziale und personale Kompetenzen der Rehabilitanden systematisch gefördert werden sollen, dann müssen die Mitarbeiter der verschiedenen Professionen miteinander im "Reha-Team" kooperieren.

Das Reha-Team unterstützt Teilnehmer bei der Entwicklung einer neuen Arbeits- und Lebensperspektive, es bietet vorbereitende Maßnahmen, Ausbildung und Vermittlungshilfen, es berät und bietet Hilfe zur Selbsthilfe.

Das Reha-Team bündelt pädagogische, sozialpädagogische, psychologische und medizinische Kompetenzen im Team.

Merkmale

Das Reha-Team setzt sich zusammen aus:
- 2-3 Reha-Ausbildern,
- 1 Reha-Berater,
- 1 Psycholgen und
- 1 Arzt.

Die problemorientierte Betreuung (Problemfallkonferenz) wird ersetzt durch eine regelmäßige Betreuung aller Rehabilitanden durch das Reha-Team.

Das Reha-Team verfügt über Entwicklungs- und Entscheidungsspielräume, die in Zielvereinbarungen festzulegen sind.

Die Zielvereinbarungen der einzelnen Reha-Teams sind mit dem "Hauskonzept" abgestimmt.

Jedes Reha-Team hat eine/n Teamsprecher/in.

Es gibt eine verbindliche Arbeitsweise für die Arbeit im Reha-Team.


Möglichkeiten der Realisierung

Das Reha-Team setzt sich zusammen aus:
- 2-3 Reha-Ausbildern,
- 1 Reha-Berater,
- 1 Psycholgen und
- 1 Arzt.

2-3 Reha-Ausbilder betreuen einen Lehrgang und bilden dem zuständigen Reha-Berater, Psychologen, Arzt das Reha-Team. Fachdienstmitarbeiter sind Mitglied in mehreren Reha-Teams (Kapazitätsproblem).

Besonders zu beachten:

Teamsitzungen finden regelmäßig (vierzehntäglich) statt unter gestufter Berücksichtigung der Fachdienste.

Zum Seitenbeginn
Die problemorientierte Betreuung (Problemfallkonferenz) wird ersetzt durch eine regelmäßige Betreuung aller Rehabilitanden durch das Reha-Team.

Im Reha-Team werden nicht nur Problemfälle besprochen, sondern alle Aufgaben, die in der ganzheitlichen Rehabilitation anfallen, werden gemeinsam geplant und interdisziplinär durchgeführt und reflektiert.

Besonders zu beachten:

Einzelaktionen werden überprüft und so weit sinnvoll und möglich in Gruppenaktionen überführt, z.B. Jour fixe im Team, Teamteaching.

Zum Seitenbeginn
Das Reha-Team verfügt über Spielräume in der Entwicklung und Entscheidung, die in Zielvereinbarungen festzulegen sind.

Die Mitglieder der Reha-Teams verständigen sich über die Ziele ihrer Arbeit und legen Aufgaben, Kompetenzen und Verantwortlichkeiten fest. Sie regeln auch die inhaltliche Organisation der Ausbildung und stimmen ihren Einsatzplan ab.

Besonders zu beachten:

Je nach den Kompetenzen der Mitglieder können die Verantwortlichkeiten in verschiedenen Reha-Teams unterschiedlich verteilt sein.

Zum Seitenbeginn
Die Zielvereinbarungen der einzelnen Reha-Teams sind mit dem "Hauskonzept" abgestimmt.

Die individuellen Konzepte müssen miteinander und dem Hauskonzept abgestimmt werden, so dass ein allgemeiner Standard gewährleistet ist.

Besonders zu beachten:

So wird sicher gestellt, dass die zentralen Ziele und Anliegen auch allgemein umgesetzt werden.

Zum Seitenbeginn
Jedes Reha-Team hat eine/n Teamsprecher/in.

Der/die Teamsprecher/in
- vertritt die Belange des Reha-Teams nach außen (z.B. bei der Geschäftsführung),
- hält den Kontakt zu anderen Reha-Team (z.B. in Teamssprecher-Sitzungen),
- beobachtet die Arbeit im eigenen Reha-Team und "schiebt diese immer wieder an".

Besonders zu beachten:

Der/die Teamsprecher/in sollte vom Reha-Team vorgeschlagen und von der Geschäftsleitung bestätigt werden.

Zum Seitenbeginn
Es gibt eine verbindliche Arbeitsweise für die Arbeit im Reha-Team.

Für die Arbeit im Reha-Team gilt: Alle Teammitglieder arbeiten gleichberechtigt, und es gibt Regeln für die interne Kommunikation und Kooperation.

Besonders zu beachten:

Team-Sitzungen sind der zentrale Ort, an dem die Teamaufgaben vorbereitet, organisiert und reflektiert werden.

 Download der Umsetzungsempfehlungen.
Zu Seite: Steuerung des Lernprozesses (Überblick) Zum Seitenbeginn Zu Seite: Jour fixe
Link zur Universität Hamburg Copyright